fhe_Logo_weissForschen Handeln Erhalten Logo Stickyfhe_Logo_weissfhe_Logo_weiss
  • Home
  • Über uns
  • Projekte
    • Erhaltungszucht und Auswilderung
      • Erhaltungszucht: EEP
      • Rettung für den Feuersalamander
      • Im Einsatz für die Harpyie
      • Wiederansiedlung Kulane
      • Auswilderung Bartgeier
      • Auswilderung Waldrapp
      • Auswilderung Europäische Sumpfschildkröte
      • Auswilderung Europäischer Ziesel
      • Auswilderung Uralkauz
      • Auswilderung Alpensteinbock
    • Grundlagenforschung
      • Stress bei Eisbären?
      • Sensorik bei Delphinen
    • Schutz von Arten in ihrem Lebensraum
      • Schutz des La Plata Delphins
      • Vaquita in Not
      • Delphinschutz in Brasilien
      • Schutz des Irawadi-Delphins im Mekong
      • Schutz des Kamerunflussdelphins
      • Schutz des Guyana-Delphins im Maracaibo-See
    • Austausch verschafft Wissen
  • Tiergarten Nürnberg
  • Yaqu Pacha e.V.
  • Tiergartenfreunde Nürnberg e.V.
  • Deutsch
    • English
✕
Schutz des La Plata Delphins
11/05/2020
Auswilderung Europäischer Ziesel
01/07/2020

Auswilderung Europäische Sumpfschildkröte


IUCN Rote Liste: Bedrohungsstatus / Populations-Trend


Die Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) ist die einzige in Mitteleuropa heimische Schildkrötenart. Sie wird auf der Roten Liste Deutschlands als „vom Aussterben bedroht“ geführt, ebenso in Österreich und der Schweiz. Sie besiedelt in verschiedenen Unterarten ein riesiges Verbreitungsgebiet, dass sich von Marokko über Spanien, Lettland, die Türkei und Kasachstan erstreckt. Europäische Sumpfschildkröten leben bevorzugt in flachen, stehenden oder nur langsam fließenden Gewässern, die sich schnell erwärmen. Dichter Pflanzenwuchs als Versteckmöglichkeit und eine Schlammschicht am Gewässergrund zur Überwinterung sagen ihr ebenfalls zu.

Für ihren massiven Rückgang in Mitteleuropa sind insbesondere zwei Faktoren entscheidend gewesen: Zum einen ihre massenhafte Nutzung als (Fasten-) Speise im Mittelalter, zum anderen der Verlust ihres Lebensraumes durch die Trockenlegung und Begradigung von Gewässern, sowie das trockenfallen von geeigneten Teichen und Seen durch die Absenkung des Grundwasserspiegels. Eine weitere Gefahr stellen insbesondere für Weibchen Straßen dar, auf denen sie bei der Suche nach einem geeigneten Eiablageplatz überfahren werden. Auch Beifang in Fischernetzen und der Verlust von geeigneten, sonnigen Eiablageplätzen setzen der Art zusätzlich zu.

Alpensteinbock_Titel

Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis)

Unser Beitrag



Der Tiergarten Nürnberg hält Europäische Sumpfschildkröten zu Zuchtzwecken, außerdem zieht er seit 2020 juvenile Sumpfschildkröten auf, die im Tiergarten vor Fressfeinden geschützt heranwachsen und später ausgewildert werden sollen. Der Umbau des Mediterraneums zur Haltung von verschiedenen Arten aus dem Mittelmeergebiet wurde durch die Unterstützung des Vereins der Tiergartenfreunde Nürnberg ermöglicht.

EEP_Logo_freigestellt

Europäische Sumpfschildkröten werden im Tiergarten Nürnberg gehalten.


Sumfpfschildkröte4
Sumfpfschildkröte2
Sumfpfschildkröte3
Sumfpfschildkröte1

 
Mehr über unser Projekt Erhaltungszucht (EEP) erfahren
 

Bilder



© AG Sumpfschildkröte
© AG Sumpfschildkröte
© AG Sumpfschildkröte

Partner



AG Sumpfschildkröte

Über diesen Button können Sie sich den obenstehenden Text herunterladen

Download Text

Weitere Projekte



  • 28/04/2020

    Erhaltungszucht: EEP


    Zum Projekt
  • 27/04/2020

    Wiederansiedlung Kulane


    Zum Projekt
  • 28/04/2020

    Auswilderung Bartgeier


    Zum Projekt
  • 06/05/2020

    Auswilderung Waldrapp


    Zum Projekt
  • 27/04/2020

    Stress bei Eisbären?


    Zum Projekt
  • 06/05/2020

    Auswilderung Uralkauz


    Zum Projekt
  • 29/04/2020

    Delphinschutz in Brasilien


    Zum Projekt
  • 01/09/2020

    Schutz des Irawadi-Delphins im Mekong


    Zum Projekt
  • 10/03/2020

    Vaquita in Not


    Zum Projekt
  • 06/02/2021

    Schutz des Guyana-Delphins im Maracaibo-See


    Zum Projekt
  • 27/01/2022

    Rettung für den Feuersalamander


    Zum Projekt
  • 06/05/2020

    Austausch verschafft Wissen


    Zum Projekt
  • Alpensteinbock_Titel
    14/07/2021

    Auswilderung Alpensteinbock


    Zum Projekt
  • 28/05/2020

    Auswilderung Europäische Sumpfschildkröte


    Zum Projekt
  • 01/07/2020

    Auswilderung Europäischer Ziesel


    Zum Projekt
Teilen
Forschen | Handeln | Erhalten – Vereint für den Artenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz