fhe_Logo_weissForschen Handeln Erhalten Logo Stickyfhe_Logo_weissfhe_Logo_weiss
  • Home
  • Über uns
  • Projekte
    • Erhaltungszucht und Auswilderung
      • Erhaltungszucht: EEP
      • Rettung für den Feuersalamander
      • Im Einsatz für die Harpyie
      • Wiederansiedlung Kulane
      • Auswilderung Bartgeier
      • Auswilderung Waldrapp
      • Auswilderung Europäische Sumpfschildkröte
      • Auswilderung Europäischer Ziesel
      • Auswilderung Uralkauz
      • Auswilderung Alpensteinbock
    • Grundlagenforschung
      • Stress bei Eisbären?
      • Sensorik bei Delphinen
    • Schutz von Arten in ihrem Lebensraum
      • Schutz des La Plata Delphins
      • Vaquita in Not
      • Delphinschutz in Brasilien
      • Schutz des Irawadi-Delphins im Mekong
      • Schutz des Kamerunflussdelphins
      • Schutz des Guyana-Delphins im Maracaibo-See
    • Austausch verschafft Wissen
  • Tiergarten Nürnberg
  • Yaqu Pacha e.V.
  • Tiergartenfreunde Nürnberg e.V.
  • Deutsch
    • English
✕
Auswilderung Europäischer Ziesel
01/07/2020
Schutz des Kamerunflussdelphins
19/10/2020

Schutz des Irawadi-Delphins im Mekong


IUCN Rote Liste: Bedrohungsstatus / Populations-Trend


Der Irawadi-Delphin (Orcaella brevirostris) ist eine kleine Walart, die in verschiedenen Küstenregionen und großen Flüssen Ostasiens beheimatet ist. Wie andere Flussdelphine, beispielsweise in Südamerika oder in Indien ist auch der Irawadi-Delphin stark von der Zerstörung seiner Habitate, dem Beifang, Nahrungsknappheit und dem Eintrag von Giftstoffen ins Süßwasser bedroht. Der Weltbestand der Art wird von der IUCN als „stark gefährdet“ (EN) gelistet und teilt sich auf fünf verschiedene Subpopulationen auf.

Eine dieser Populationen lebt in einem ca. 180 km langen Abschnitt des Flusses Mekong in Süd-Kambodscha. Im letzten Zensus aus dem Jahr 2017 wurden 92 Exemplare für diese Population gezählt, die damit als „vom Aussterben bedroht“ (CR) gilt. Insbesondere gefährdet sind diese Tiere durch illegalen Fischfang unter dem Einsatz von Stellnetzen, in denen die Tiere verenden. Im Zuge der COVID-19 Krise und dem Ausbleiben wichtiger Einnahmen durch nachhaltigen Tourismus hat sich die Situation verschärft, sodass Schutzmaßnahmen vor Ort intensiviert werden müssen.

Irawadi_Titel

Zwei Irawadi-Delphine (Orcaella brevirostris) im Mekong © Tan Someth Bunwath (WWF)

Unser Beitrag



Seit 2005 ist der WWF (World Wildlife Fund) mit einem Projekt vor Ort intensiv am Schutz der Irawadi-Delphin Population im Mekong beteiligt. Dieses Projekt stützt sich auf insgesamt drei Säulen, die nur gemeinschaftlich den Erhalt des Lebensraumes und damit der Delphine gewährleisten können. Diese sind 1) ein effizientes und kontinuierlich durchgeführtes Monitoring der Einhaltung der Gesetze zum Schutz der Tiere, 2) einer Aufklärung der Bevölkerung über die Bedeutung der Tierart sowie die Schaffung alternativer Erwerbsquellen, die einen Verzicht auf illegalen Fischfang ermöglichen und 3) die Förderung und Durchführung wissenschaftlicher Studien, die dazu beitragen wichtige Erkenntnisse über die Biologie, wie beispielsweise Nahrungserwerb und Fortpflanzungserfolge, zu erfassen. Der Verein der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V. unterstützt das Projekt finanziell und ermöglicht dadurch die Bereitstellung essenzieller Ausrüstungsgegenstände für die Flusspatrouillen, die für die Überwachung des Flussabschnittes zuständig sind. Hierdurch wird ein direkter Beitrag geleistet, nicht nur zum Schutz der Tierart, sondern zu Erhaltung dieses wertvollen Flusslebensraumes im Allgemeinen.

Bilder



© Adam Oswell / WWF Cambodia
© WWF Cambodia
© Adam Oswell / WWF Cambodia

Partner



WWF Cambodia

Über diesen Button können Sie sich den obenstehenden Text herunterladen

Download Text

Weitere Projekte



  • Alpensteinbock_Titel
    14/07/2021

    Auswilderung Alpensteinbock


    Zum Projekt
  • 28/04/2020

    Auswilderung Bartgeier


    Zum Projekt
  • 27/04/2020

    Sensorik bei Delphinen


    Zum Projekt
  • 27/04/2020

    Wiederansiedlung Kulane


    Zum Projekt
  • 06/02/2021

    Schutz des Guyana-Delphins im Maracaibo-See


    Zum Projekt
  • 30/01/2022

    Im Einsatz für die Harpyie


    Zum Projekt
  • 06/05/2020

    Auswilderung Uralkauz


    Zum Projekt
  • 01/07/2020

    Auswilderung Europäischer Ziesel


    Zum Projekt
  • 27/01/2022

    Rettung für den Feuersalamander


    Zum Projekt
  • 10/03/2020

    Vaquita in Not


    Zum Projekt
  • 27/04/2020

    Stress bei Eisbären?


    Zum Projekt
  • 06/05/2020

    Auswilderung Waldrapp


    Zum Projekt
  • 19/10/2020

    Schutz des Kamerunflussdelphins


    Zum Projekt
  • 06/05/2020

    Austausch verschafft Wissen


    Zum Projekt
  • 29/04/2020

    Delphinschutz in Brasilien


    Zum Projekt
Teilen
Forschen | Handeln | Erhalten – Vereint für den Artenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz